Was ist Software as a Service?
Mit SaaS neue Möglichkeiten nutzen Software as a Service – kurz SaaS – ist ein Modell, bei dem Software als…
Mit SaaS neue Möglichkeiten nutzen Software as a Service – kurz SaaS – ist ein Modell, bei dem Software als…
Durch die hohe Verfügbarkeit von Cloud-Services und die Akzeptanz von Cloud-Computing werden die Service- und Bereitstellungsmodelle zunehmend nachgefragt. Die Unterscheidungsmerkmale…
Cloud Computing ist inzwischen Realität im B2B-Geschäft. Als echte Sourcing-Alternative bietet Cloud-Software den Unternehmen schnelle Skalierbarkeit der IT-Leistungen und verringert…
ERP, kurz für „Enterprise Resource Planning“ umfasst Systeme, die Unternehmen helfen, ihre Ressourcen zu planen. Klassischerweise sind dies Material, Geldmittel…
Durch umfangreiche Cloud-Lösungen sind komplexen Software-Suiten auch für KMU erschwinglich geworden. Die Datensicherheit ist entgegen verbreiteter Auffassung oft besser als…
Der Nutzen der ERP-Systemanwendungen (Enterprise Resource Planning) liegt darin, die Ressourcenplanung für Unternehmen in allen Geschäftsbereichen auf eine solide, anwenderfreundliche…
Cloud-Speicher haben viele Vorteile: Online-Zusammenarbeit, Aktualität und Versionierung, Verfügbarkeit an jedem Ort auf jedem Endgerät, Barbeitungshistorie und -dokumentation, einfaches Teilen…
Indikatoren: Die früher extrem teure IT-Infrastruktur bildet Geschäftsprozesse nicht mehr flexibel ab, wächst und wandelt sich nicht analog zur Unternehmensentwicklung.…
Daten im Cloud-Speicher oder Online-Speicher – manch einer hat dabei die Assoziation, dass seine Daten ungeschützt durch den Äther vagabundieren…
Cloud-Speicher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Flexibilität und geringe Komplexität der Cloud-Services machen die Technologie auch zunehmend für größere Unternehmen…
Langlebige Wirtschaftsgüter, die einen bestimmten Wert übersteigen und dem Produktions- bzw. Leistungsprozess eines Unternehmens dienen, gehören zu dessen Anlagevermögen und…
ZUGFeRD ist ein branchenübergreifendes Datenformat für den elektronischen Rechnungsdatenaustausch. Die Einsatzgebiete dieses hybriden Rechnungsformats sind vielfältig. Es kann im B2B-,…
ZUGFeRD als einheitliches Rechnungsformat ermöglicht es elektronische Rechnungen standardisiert zu verarbeiten. Eine gesetzliche Verpflichtung für die Nutzung von ZUGFeRD besteht…
ERP ist eine unternehmerische Aufgabe, die vorhandene Ressourcen bestmöglich einsetzt und einen optimalen betrieblichen Wertschöpfungsprozess gewährleistet. Planung und Steuerung bilden…
Die Einführung eines ERP-Systems ins Unternehmen stellt ein komplexes Projekt dar. Viele Herausforderungen müssen gemeistert werden. Eine genaue Vorbereitung und…
Bevor wir über die Vorteile von ERP Software sprechen, untersuchen wir, was ERP eigentlich ist und welche Module und Funktionen…
Enterprise Content Management macht aus Datensammlungen strukturierte Daten. Mittlerweile wird ECM, als Wissens-Management verstanden, in vielen Bereichen eingesetzt. Bedeutung und…
Die Cloud in Prozentsätzen Die Studie über Cloud Computing fördert Erstaunliches zu Tage: 78% der Cloud-Nutzer berichten über positive Erfahrungen!…
Handelsrechtliche und bilanzielle Abschreibungen Rechtsgrundlage für handelsrechtliche Abschreibungen sind die §§ 253f HGB in Verbindung mit § 7 Abs. 1…
App aus dem Office-Store Das Bonner Software-Haus Scopevisio hat eine App entwickelt, die Scopevisio-Nutzern ermöglicht, Daten aus der Unternehmenssoftware unmittelbar…
Nicht jedes DMS-System am Markt hat alle nachfolgenden Eigenschaften. Zwischen Gratis-Onlinespeichern und professionellen Lösungen fürs Business existiert eine große Spannbreite.…