Cloud, SaaS, On Demand – Mode oder Megatrend?
Cloud Technologie wird den Client-Server-Ansatz ablösen Geschätzte 99,8 % aller Hersteller von Unternehmenssoftware verdienen heute mit klassischen Client-Server-Lösungen ihr Geld.…
Cloud Technologie wird den Client-Server-Ansatz ablösen Geschätzte 99,8 % aller Hersteller von Unternehmenssoftware verdienen heute mit klassischen Client-Server-Lösungen ihr Geld.…
Rechnungsprogramme aus der Cloud sind schon für fünf Euro pro Monat, Buchhaltungslösungen für zehn Euro pro Monat erhältlich. Immer wieder…
Sind Sie auch umsatzsteuerpflichtig? Aufgrund einer gesetzlichen Änderung werden nicht authentifizierte Steueranmeldungen von Ihrem Finanzamt ab dem Jahr 2015 abgelehnt.…
Besonderheiten der GmbH Grundsätzlich lassen sich mit den buchhalterischen Unterschieden zwischen GmbHs und anderen Gesellschaften keine Bücher füllen. Die GmbH…
App Eine Anwendung bzw. ein Computerprogramm, das für Endanwender bestimmte Funktionen bereitstellt (App steht für „Application“). In Deutschland wird mit…
Controlling-Prämissen und vorbereitende Aufgaben Anforderungen sammeln Planung ist alles, auch im Controlling. Die erste Aufgabe des Controllers ist es, in…
Fallbeispiel Bekanntlich müssen Rechnungen bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllen, damit der Empfänger die Vorsteuer daraus geltend machen kann. Findet das Finanzamt…
Software-Lösungen aus der Cloud sind auf dem Vormarsch: Die Investitionen haben sich seit 2011 mehr als verdoppelt. Dennoch zögern gerade…
Auch Unternehmen erkennen zunehmend das Rationalisierungs- und Effizienzpotenzial der Cloud und verlagern Geschäftsprozesse in die Datenwolke. Was ist Cloud-Computing? Es…
Unternehmenscontrolling Controlling ist ein Teil der Unternehmenssteuerung. Mithilfe des Controlling-Instrumentariums und anhand der Plan- und Ist-Werte aus dem Betrieb analysiert…
Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung Wenn Unternehmen Cloud-Dienste in Anspruch nehmen, schließen sie in der Regel einen Vertrag mit dem Anbieter. Kernstück…
Ziele im Unternehmen sind vielfältig Wirtschaftsunternehmen sind auf Gewinnerzielung ausgerichtet. Allerdings werden auf dem Weg dorthin auch eine Fülle von…
Vielfalt und Bedeutung von Controlling-Kennzahlen Kennzahlen und Kennzahlensysteme – d. h. sinnvolle Kombinationen von Kennzahlen, die differenzierte Erkenntnisse ermöglichen –…
Der Arbeitsprozess moderner Unternehmen hat sich stetig weiterentwickelt. Immer mehr Beteiligte wie interne und externe Mitarbeiter, Partner und Kunden mit…
Was ist Compliance? Es existiert kein spezielles Compliance-Gesetz. Mit „Compliance“ (deutsch: Regeltreue) ist die Einhaltung aller einschlägigen Vorschriften und Vorgaben…
Rund um das Thema Cloud-Software sind noch viele Fragen offen: Wie wählt man den richtigen Cloud-Anbieter aus? Welches ist die…
Controlling ist ein deutscher Pseudo-Anglizismus, der sich auf das englische Verb „to control“ bezieht, vereinigt die Bedeutung von Planung, Steuerung…
Manche Unternehmen investieren Geld in hochmoderne Buchhaltungssoftware, ohne den Mehrwert daraus richtig abzuschöpfen. Der Grund: Die Prozesse laufen weiter wie…
Was ist ERP? ERP – Enterprise Resource Planning – ist ein schwammiger Begriff, denn streng genommen ist alles, was ein…
Was muss archiviert werden? Manche Unternehmen archivieren jeglichen E-Mail-Verkehr, weil sie nicht sicher sind, was aufgehoben werden muss und was…
Was ist die Zusammenfassende Meldung? Die Zusammenfassende Meldung ist in § 18 a UStG geregelt. Sie ist, vereinfacht gesagt, eine…