Mahnungen schreiben: Tipps zur Durchsetzung offener Forderungen
Vor allem Kleinunternehmer sind stark darauf angewiesen, dass ihre Kunden rechtzeitig ihre Rechnungen begleichen. Doch einige Zeit nach der Rechnungsstellung…
Vor allem Kleinunternehmer sind stark darauf angewiesen, dass ihre Kunden rechtzeitig ihre Rechnungen begleichen. Doch einige Zeit nach der Rechnungsstellung…
In der Buchhaltung spielt der Umgang mit Debitoren eine wichtige Rolle – schließlich handelt es sich um Kunden des Unternehmens,…
In Deutschland wird die Lohnsteuer und Einkommensteuer anhand der Steuerklassen berechnet und ans Finanzamt abgeführt. Der Lohnsteuerabzug sowie der Solidaritätszuschlag…
Doch welche Bewirtungskosten kann ein Unternehmer in welcher Höhe absetzen? Was gehört auf den Bewirtungsbeleg? Ist auch Trinkgeld abzugsfähig? Hier…
Cloud-Technologie wird laut Experten den herkömmlichen Client-Server-Ansatz bis 2025 ablösen. Cloud-Anwendungen mit dem Geschäftsmodell „Software as a Service“ (SaaS) bieten…
Auf der Suche nach einer geeigneten Buchführungssoftware stolpern Interessenten in der Softwarebeschreibung auch über die Kontenrahmen SKR 03 und SKR…
Vor drei Jahren hat sich die CeBIT ein neues Image zugelegt und vollständig auf Fachbesucher umgestellt. Heute trägt dieses Konzept…
In Unternehmen findet sich ein ähnliches Phänomen, denn auch dort ist nicht immer die nötige Information vorhanden, wenn sie gebraucht…
Mit kaum einem anderen Begriff verbinden sich zurzeit so viele Hoffnungen und Bedenken. Dabei sind „Big Data“ eigentlich nur die…
Unternehmer und Freiberufler leisten gegenüber dem Finanzamt Steuervorauszahlungen, die dem geschätzten Jahresgewinn entsprechen. Nur ist diese Schätzung häufig ungenau. Und da…
Office ist allgegenwärtig Digitale Dokumente existieren seit vielen Jahren. Spätestens seit den 1980er Jahren haben die meisten Unternehmen EDV-Systeme eingeführt.…
In mittelständischen Unternehmen werden Belege in der Buchhaltung und Lohnbuchhaltung zunehmend elektronisch erzeugt und versendet. Dennoch gibt es in Unternehmen…
Was gehört zum Jahresabschluss? Zu einem Jahresabschluss können folgende Elemente gehören: Bilanz Die Bilanz zeigt Vermögen, Schulden und Eigenmittel eines…
Was ist die BWA? Die betriebswirtschaftliche Auswertung ist ein aktueller, detaillierter Überblick über die Kosten- und Erlössituation eines Unternehmens. Sie…
Die Cloud vernetzt Produkte, Geräte, Menschen und Unternehmen. Für Kurt Rindle von IBM ist Cloud Computing deshalb „ein notwendiges und…
Die Cloud wird von den meisten Menschen favorisiert, von einigen in Frage gestellt. Seit den letzten Jahren erstrecken sich die…
Die Budgetplanung hilft Unternehmen bei der Zielerreichung, indem sie die verfügbaren Mittel in die richtigen Kanäle lenkt. Im Idealfall werden…
Forderungen sollten bei Fälligkeit beglichen werden. Und die meisten Kunden zahlen auch pünktlich. Doch was tun, wenn das Zahlungsziel überschritten…
Die dritte Mahnung des Lieferanten trudelt ein – und noch immer ist kein Geld da, um die Rechnung zu bezahlen.…
Wer Rechnungen schreibt, muss inhaltliche und formale Anforderungen erfüllen. Diese gleichen sich bei papiergebundenen und elektronischen Rechnungen. Eine Abrechnungssoftware erspart…
In Beratungsprojekten wird typischerweise Zeit verkauft – nämlich die Arbeitszeit der Mitarbeiter. Damit diese ordentlich abgerechnet werden kann, muss sie…