Gutschrift – Rechtsfolgen und Fallstricke
Eine Gutschrift ist eine „umgekehrte Rechnung“. Mit allen umsatzsteuerlichen Folgen. Gutschriften im Sinne des Umsatzsteuergesetzes In diesem Artikel geht es…
Eine Gutschrift ist eine „umgekehrte Rechnung“. Mit allen umsatzsteuerlichen Folgen. Gutschriften im Sinne des Umsatzsteuergesetzes In diesem Artikel geht es…
Ein Rabatt ist ein Preisnachlass auf den regulären Preis eines Angebots. Dieser Preisnachlass kann auf Waren oder Dienstleistungen gewährt werden.…
Was ist Gewerbesteuer? Die Gewerbesteuer ist eine Steuer auf gewerbliche Einkünfte. Sie wird von der Stadt bzw. Gemeinde erhoben, in…
Skontobuchung ist ein wenig komplex. Dieser Artikel beschreibt, was Skonto ist und wie Sie die Skontobuchung vornehmen. Am einfachsten ist…
Verträge, Notizen, Buchungsbelege, Akten – viele Dokumente kursieren in mittelständischen Unternehmen immer noch auf Papier. Dabei ermöglicht die Digitalisierung mittlerweile…
Prozessanalyse ist der Schlüssel zu einer effizienten Arbeitsumgebung. Überall im Unternehmen laufen Prozesse ab – Arbeitsschritte, die voneinander abhängig und…
Der Trend zu Cloud Computing setzt sich fort – aber auch die Sorge um die Cloud-Sicherheit. Cloud Services sind flexibel…
Zum Abschluss unserer kleinen Artikelreihe „Digitalisierung“ steht die Automatisierung von Geschäftsprozessen im Vordergrund. Im Dreiklang Digitalisierung – Vernetzung – Automatisierung…
Was ist Vernetzung? Daten vernetzen bedeutet, sie miteinander in Beziehung zu setzen. Ein einfaches Beispiel ist ein Serienbrief, in dem…
Digitalisierung ist gleichbedeutend mit der Verfügbarkeit von Informationen. Wenn Daten und Prozesse digital sind, können Ihre Mitarbeiter sie als Input für…
Wer sich selbstständig macht, steht meist schnell vor der Frage, wie die Buchhaltung geregelt werden soll. Viele Gründer ziehen es…
Was ist ein Kassenbuch? Im Kassenbuch oder Kassenblatt, werden sämtliche Geschäftsvorfälle erfasst, bei denen Bargeld vereinnahmt oder ausgegeben wurde. Eine…
Die Abkürzung GoBD steht für „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie…
Immer mehr Unternehmen erledigen Ihre Buchhaltung online. Sie erkennen die Vorteile der Cloud. Unkompliziert und flexibel bietet sie doch eine…
Was sind Quittungen? Mit einer Quittung bestätigt ein Gläubiger einem Schuldner, dass er einen Geldbetrag oder eine Leistung empfangen hat.…
Prozesse, die einen kulturellen Wandel im Unternehmen erfordern, werden als „Change-Prozesse“ bezeichnet. Um sie erfolgreich zu bewältigen, bedarf es eines…
Ein Whistleblower brachte unlängst Ermittlungen gegen den Kölner Stadtanzeiger und das Boulevard-Blatt Express, die beide zum DuMont-Verlag gehören, ins Rollen.…
Was kann man gegen Manipulationen von Kasssen unternehmen? Am 18. März 2016 veröffentlichte das Bundesfinanzministerium (BMF) den „Referentenentwurf eines Gesetzes…
Die Zukunft der Arbeit ist digital. Und am besten funktioniert die digitale Arbeitswelt, wenn nicht nur Daten, sondern Prozesse und…
Digitale Transformation durch disruptive Technologien Eine disruptive Technologie ist eine Innovation, die alles ändert. Die Dampfmaschine war eine solche Technologie;…
Wie bereits im Vorjahr war das Leitthema der CeBIT in diesem Jahr die Digitalisierung und das Motto der Messe war…