Im Nachgang zum Cloud Unternehmertag ist ein Artikel im General-Anzeiger erschienen.

Hier eine Zusammenfassung:
Auf dem 7. Cloud-Unternehmertag in Bonn betonte der Unternehmensberater Hermann Simon die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Zukunft Deutschlands. Trotz der geplanten Investitionen von drei Milliarden Euro durch die Bundesregierung, um den Anschluss an die USA und China nicht zu verlieren, sieht Simon deutsche Unternehmen bereits gut positioniert. Er hob hervor, dass fast 49 Prozent der Patente im Bereich autonomes Fahren seit 2010 von deutschen Firmen stammen. Simon betonte, dass der innovative deutsche Mittelstand, bei dem er viele „Hidden Champions“ ausmache, eine führende Rolle in der Digitalisierung spiele und bei Patenten pro Mitarbeiter sogar Großunternehmen übertrifft.
Die Veranstaltung, ausgerichtet von der Scopevisio AG, fokussierte auf Automatisierung als Produktivitätstreiber. Scopevisio-Gründer Jörg Haas und Vorstand Michael Rosbach betonten, dass Automatisierung, insbesondere im Dienstleistungssektor, zu erheblichen Zeit- und Ressourceneinsparungen führen kann. Sie argumentierten, dass durch die Automatisierung von Routinetätigkeiten wie beispielsweise durch den Einsatz von Chatbots, Mitarbeiter von monotonen Aufgaben entlastet werden und dadurch kreativer und zufriedener arbeiten können.