Nutzen
Unsere Mitarbeitenden haben schnell erkannt, dass die Funktionalitäten von Scopevisio arbeitserleichternd sind und einfach zu einer modernen Büroorganisation passen.
Björn Langer
CFO
Mitarbeiterakzeptanz und Benutzerfreundlichkeit
Als die Maybach Medical Group ankündigte, ihre etablierte Finanzbuchhaltungssoftware abzulösen, waren die Mitarbeitenden zunächst skeptisch. Schnell haben sie aber erkannt, welche Arbeitserleichterung Scopevisio mit sich bringt. „Einige sind deshalb sehr schnell Fan der neuen Lösung geworden“, so CFO Björn Langer, der auch die Benutzerfreundlichkeit der Lösung lobt. „Man kann sich einfach in Scopevisio zurechtfinden. Das System offeriert einem immer das, was man gerade braucht.“ Besonders das Scopen – das Google-ähnliche Suchen in Scopevisio – hat es Langer angetan.
Onboarding: Selbstlernen in Kombination mit Anleitung
Beim Onboarding werden Videokurse zum Selbstlernen mit persönlichen Workshops kombiniert. Dieses besondere Konzept sorgte zunächst für Irritation: „Wir waren anfangs schon überrascht, dass wir uns einiges selbst beibringen mussten. Im Nachhinein hat sich das aber wirklich gelohnt. Denn jetzt sind wir problemlos selbst in der Lage, Workflows zum Beispiel für den Rechnungseingang ohne externe Hilfe selbst aufzusetzen oder zu ändern.“ Diese Flexibilität weiß Langer besonders zu schätzen: „Ich kann als Kunde selbst Geschäftsprozesse abbilden und gestalten, ohne den Softwarehersteller zu bemühen.“
Reporting: Berichte individuell anpassen
„Als investorengeführtes, mittelständisches Unternehmen haben wir vielfältige und sich verändernde Berichtsanforderungen. Mit Scopevisio haben wir dabei die Möglichkeit, unsere GuV oder Bilanzsreports einfach zu customizen“, so Langer. Auch können Berichte mit einem Klick nach Excel überführt und dort weiterbearbeitet werden. „All das empfinde ich als Befreiung, wenn ich an die Arbeit mit der alten Software denke“, so Langer.
Flexible Software für ein wachsendes Unternehmen
Die Maybach Medical Group hat sich innerhalb von nur drei Jahren zu einer Unternehmensgruppe mit elf Standorte entwickelt. Jüngst erst wurde ein neuer Physiotherapiestandort eröffnet, in Kürze kommt ein weiterer Standort hinzu. Ziel ist es, kontinuierlich weiter zu wachsen, insbesondere durch Zukäufe.