Buchhaltungssoftware für Tablets
Notebook und Tablets mobilisieren Unternehmer. Bei dienstlichen Fahrten im Zug, bei der Arbeit in der Zweigstelle, auf Reisen im Hotel,…
Notebook und Tablets mobilisieren Unternehmer. Bei dienstlichen Fahrten im Zug, bei der Arbeit in der Zweigstelle, auf Reisen im Hotel,…
Für das Wirtschaftsjahr 2013 war die Abgabe der jährlichen Bilanz an das Finanzamt in elektronischer Form erstmals für alle Unternehmen…
Nachteile konventioneller Systeme mit abgeschlossenen Geschäftsjahren Unternehmer erledigen übers Jahr ihre Buchhaltung und erstellen meist zu Anfang des neuen Jahres…
Die seit 2015 geltenden GoBD, oder „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form…
Rechnungen schreiben, Belege erfassen, Angebote erstellen und Aufträge bestätigen, online Zahlungen überprüfen oder veranlassen, bilanzieren, Umsatz- und Vorsteuer berechnen –…
Buchhaltungssoftware wird heute in allen wirtschaftlichen Branchen eingesetzt. Handelshäuser organisieren ihr umfangreiches Rechnungswesen, große Konzerne konsolidieren ihre einzelnen Abschlüsse mit…
Allgemeine Auswahlkriterien Grundsätzlich sollten Sie beachten, dass nicht jede käufliche Buchhaltungssoftware den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Achten Sie daher darauf, dass…
Nicht jeder Selbstständige verfügt über das kaufmännische Wissen, um die Buchhaltung effizient und gesetzeskonform durchführen zu können. Doch gerade kleinen…
Inhalt der GDPdU In der GDPdU sind neben der Aufbewahrungspflicht für digitale Unterlagen auch die Mitwirkungspflichten der Steuerpflichtigen bei einer…
Auf der Suche nach einer geeigneten Buchführungssoftware stolpern Interessenten über Angaben wie SKR03 oder SKR04 in der Softwarebeschreibung. Die Abkürzung…