Debitorenbuchhaltung und Forderungsmanagement
Was ist Debitorenbuchhaltung? Im Zentrum der Debitorenbuchhaltung stehen die buchhalterischen Prozesse rund um das Forderungsmanagement. Es geht um das Buchen der…
Was ist Debitorenbuchhaltung? Im Zentrum der Debitorenbuchhaltung stehen die buchhalterischen Prozesse rund um das Forderungsmanagement. Es geht um das Buchen der…
Eine Gutschrift ist eine „umgekehrte Rechnung“. Mit allen umsatzsteuerlichen Folgen. Gutschriften im Sinne des Umsatzsteuergesetzes In diesem Artikel geht es…
Ein Rabatt ist ein Preisnachlass auf den regulären Preis eines Angebots. Dieser Preisnachlass kann auf Waren oder Dienstleistungen gewährt werden.…
Skontobuchung ist ein wenig komplex. Dieser Artikel beschreibt, was Skonto ist und wie Sie die Skontobuchung vornehmen. Am einfachsten ist…
Wer sich selbstständig macht, steht meist schnell vor der Frage, wie die Buchhaltung geregelt werden soll. Viele Gründer ziehen es…
Was ist ein Kassenbuch? Im Kassenbuch oder Kassenblatt, werden sämtliche Geschäftsvorfälle erfasst, bei denen Bargeld vereinnahmt oder ausgegeben wurde. Eine…
Die Abkürzung GoBD steht für „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie…
Immer mehr Unternehmen erledigen Ihre Buchhaltung online. Sie erkennen die Vorteile der Cloud. Unkompliziert und flexibel bietet sie doch eine…
Was kann man gegen Manipulationen von Kasssen unternehmen? Am 18. März 2016 veröffentlichte das Bundesfinanzministerium (BMF) den „Referentenentwurf eines Gesetzes…
In der Buchhaltung spielt der Umgang mit Debitoren eine wichtige Rolle – schließlich handelt es sich um Kunden des Unternehmens,…