Controlling-Ziele

Blog - Header Hintergrund

Ziele im Unternehmen sind vielfältig

Wirtschaftsunternehmen sind auf Gewinnerzielung ausgerichtet. Allerdings werden auf dem Weg dorthin auch eine Fülle von Teilzielen verfolgt: Produktivitätssteigerung, Abbau von Redundanzen, optimaler Ressourceneinsatz, Prozessoptimierung – dies sind Ziele, die unmittelbar den Ertrag steigern.

Dies vorausgeschickt, sind viele Unternehmen nicht ausschließlich vom Gewinnstreben getrieben. Manchen geht es darum, eine Vision zu leben. Einen Standort zu stärken. Soziale oder gemeinnützige Ziele zu verwirklichen. Corporate Citizenship in aktives Handeln umzusetzen. Und das nicht nur für die Reputation, sondern auch aus dem Wunsch heraus, das Richtige zu tun.

Hinzu kommen weitere Ziele, darunter die Einhaltung von Vorschriften (Compliance), die Reputation eines Unternehmens, Public Relations, Mitarbeiterzufriedenheit und Markenkommunikation. Alle diese sind ebenfalls Aspekte, die zu einem ganzheitlich gesunden Unternehmen beitragen und sich mittelbar positiv auswirken oder Schaden abwenden können.

Rolle des Controlling

Das Controlling hilft, Unternehmensziele zu identifizieren, zu definieren und zu quantifizieren. Im Prozess hilft es, Soll-Ist-Abweichungen aufzudecken und zu analysieren (Kontrollfunktion). Ziel- und Ressourcenkonflikte werden erkannt und gelöst (Koordinationsfunktion). Und schließlich schlägt das Controlling auch Maßnahmen vor, um erkannte Probleme zu beheben oder Positivtrends zu verstärken (Steuerungsfunktion).

Ziele des Controlling

Je nach Funktionsbereich und Controlling-Art kann das Controlling im Verbund mit den jeweiligen Adressaten des Datenmaterials die (Teil-)Ziele des Unternehmens unterstützen. Von der Fülle der Möglichkeiten seien folgende exemplarisch genannt:

Informationen bereitstellen

Das Controlling sammelt, verdichtet, visualisiert und berichtet Informationen für verschiedene Empfänger. Wenn sich z. B. herausstellt, dass 20% der Arbeitsleistung 80% des Unternehmenserfolgs bewirken – eine Verteilung, die ungefähr dem Pareto-Prinzip entspricht – wird das Controlling Maßnahmen vorschlagen, um die übrigen 80% der Arbeitskraft wirkungsvoller einzusetzen.

Ziele koordinieren

Die Ziele verschiedener Bereiche und der Unternehmensleitung stehen manchmal miteinander im Konflikt. Das Controlling hilft, solche Konflikte zu erkennen und zu lösen, indem Prioritäten gesetzt und Ressourcen koordiniert werden (Koordinationsfunktion des Controlling).

Prozesse optimieren

Das Controlling untersucht Workflows und Prozesse im Unternehmen auf Redundanzen und Ineffizienzen hin. Angenommen, in der Buchhaltung werden digitale Rechnungen ausgedruckt und die Daten anschließend manuell in eine Buchungsmaske übertragen. Durch Übertragungsfehler entstehen manchmal Differenzen. Das Controlling könnte ermitteln, wie viel Zeit mit dieser Arbeit vergeht und vorschlagen, eine Software mit automatischer Belegerkennung und regelbasierter Buchungungsautomatik anzuschaffen. Als Ergebnis können die vorhandenen Kräfte in der Buchhaltung doppelt so viele Buchungen in derselben Zeit bearbeiten.

Ressourcen zuweisen

Wenn ein neuer Auftrag eingeht, kann das Controlling analysieren, an welchem Standort des Unternehmens Ressourcen verfügbar sind und wie der Auftrag möglichst preisgünstig abgearbeitet werden kann. Dazu werden Lohnkosten, Kapazitäten und logistische Aspekte analysiert und verglichen. Aufgrund dieser Daten kann das Management entscheiden, wo die Produktion stattfinden soll.

Finanzen steuern

Durch Plan-Ist-Vergleiche der Daten von Kostenstellen und Kostenträgern hilft das Controlling, die Kosten im Griff zu behalten und den Betrieb kostensparend zu steuern. Analysen der Finanzierungsstruktur und der Fristigkeit von Forderungen und Verbindlichkeiten sind die Grundlage für ein Frühwarnsystem, das mögliche Liquiditätsengpässe proaktiv erkennt.

Compliance gewährleisten

Compliance-Verstöße werden für die Verantwortlichen und für das Unternehmen zunehmend strafrechtlich relevant. Sie gelten nicht mehr nur als Verfehlungen Einzelner, sondern als Organisationsversagen. Ein internes Kontrollwesen und Risiko-Management (Compliance Management System) wird immer wichtiger. Dieses auszuarbeiten ist Aufgabe des Controlling. Die lückenlose Dokumentation aller Geschäftsprozesse und Verfahren sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien wird durch Unternehmenssoftware erleichtert, die Workflows vorzeichnet, Arbeitsschritte dokumentiert und Dokumente versioniert.

Autor:in Dorothea Heymann-Reder
Das könnte auch interessant sein
Jetzt testen, später entscheiden

Digitalisieren Sie noch heute Ihr Unternehmen

Testen Sie die Unternehmenssoftware von Scopevisio kostenlos und unverbindlich. Alle Prozesse in einem System - vernetzt, automatisiert und effizient.