Digitale Steuerberatung – neue Wege der effizienten Zusammenarbeit
Cloud-Buchhaltungssoftware wie Scopevisio sie anbietet, ermöglicht neue arbeitsteilige Formen der Kooperation zwischen Steuerberatern und deren Klienten. Mit Scopevisio gehört die…
Cloud-Buchhaltungssoftware wie Scopevisio sie anbietet, ermöglicht neue arbeitsteilige Formen der Kooperation zwischen Steuerberatern und deren Klienten. Mit Scopevisio gehört die…
Liquide bleiben in der Krise, das möchten alle Unternehmer. Doch woher nehmen, wenn der Umsatz und Gewinn wegbricht? Das BMF…
Am 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) EU-weit wirksam. Sie regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und stärkt die…
Scopevisio erfüllt Compliance-Anforderungen Schon vor der Einführung der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen…
Moderne Unternehmen belasten sich nicht mehr mit Papierkram. Weder im täglichen Business, noch in der Finanzbuchhaltung. Eine digitale Schnittstelle zum…
Tax Compliance-Systeme haben zwei Vorteile: Sie schreiben im Unternehmen Best Practices für steuerrelevante Tätigkeiten fest. Und sie weisen gegenüber dem…
Die Verjährung ist in § 195 BGB geregelt. Sie gilt für die Verjährung von Forderungen unter Kaufleuten ebenso wie für…
Die Digitalisierung bietet für Steuerberater und ihre Mandanten enorme Chancen. Von A wie Archivierung bis Z wie Zusammenarbeit wird alles effizienter, einfacher,…
Was ist das Reverse Charge-Verfahren? Reverse Charge bedeutet nichts Anderes als „Umkehr der Steuerschuldnerschaft“. Es handelt sich dabei um eine…
Was ist Gewerbesteuer? Die Gewerbesteuer ist eine Steuer auf gewerbliche Einkünfte. Sie wird von der Stadt bzw. Gemeinde erhoben, in…
Ein Whistleblower brachte unlängst Ermittlungen gegen den Kölner Stadtanzeiger und das Boulevard-Blatt Express, die beide zum DuMont-Verlag gehören, ins Rollen.…
Doch welche Bewirtungskosten kann ein Unternehmer in welcher Höhe absetzen? Was gehört auf den Bewirtungsbeleg? Ist auch Trinkgeld abzugsfähig? Hier…
Was ist eine Einnahmenüberschussrechnung? Die Einnahmenüberschussrechnung ist eine vereinfachte Form der Buchführung und Rechnungslegung für bestimmte Berufsgruppen. In der Einnahmenüberschussrechnung…
Unternehmer und Freiberufler leisten gegenüber dem Finanzamt Steuervorauszahlungen, die dem geschätzten Jahresgewinn entsprechen. Nur ist diese Schätzung häufig ungenau. Und da…
Was gehört zum Jahresabschluss? Zu einem Jahresabschluss können folgende Elemente gehören: Bilanz Die Bilanz zeigt Vermögen, Schulden und Eigenmittel eines…
Wer Rechnungen schreibt, muss inhaltliche und formale Anforderungen erfüllen. Diese gleichen sich bei papiergebundenen und elektronischen Rechnungen. Eine Abrechnungssoftware erspart…
Die Entscheidung ist getroffen: Sie wollen Ihr eigenes Unternehmen gründen! Doch wie wird aus Ihrer Geschäftsidee eine eigene Firma? Jeder…