Pflicht zur E-Rechnung: Was ändert sich für Pflegeeinrichtungen?
Seit Jahresbeginn gilt die Pflicht zur E-Rechnung im Geschäftsverkehr mit Unternehmen (B2B: Business-to-Business). Inwiefern sind davon auch soziale Einrichtungen wie…
Seit Jahresbeginn gilt die Pflicht zur E-Rechnung im Geschäftsverkehr mit Unternehmen (B2B: Business-to-Business). Inwiefern sind davon auch soziale Einrichtungen wie…
Seit Anfang 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Machen Sie die Pflicht zur Kür und digitalisieren Sie auch alle weiteren…
Die Pflicht zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung) wird zum 01.01.2025 wirksam. Die Grundlage dafür bildet das Wachstumschancengesetz. Doch was bedeutet die…
2025 wird die elektronische Rechnung – kurz E-Rechnung – zur Pflicht. ZUGFeRD und XRechnung sind zwei elektronische Rechnungsformate, die in…
Die elektronische Rechnung – kurz E-Rechnung – wird ab dem 1. Januar 2025 für Unternehmen verpflichtend. Rechnungen auf Papier, als…
Ein Rechnungseingangsbuch ist ein wichtiges Werkzeug, mit dem Unternehmen den Überblick über ihre eingehenden Rechnungen behalten können. Damals noch auf…
Meist gestalten sich Rechnungsfreigaben in Unternehmen sehr mühsam. Aus der Rechnung geht nicht direkt hervor, wer der zuständige Ansprechpartner im…
Die Bearbeitungsprozesse von Rechnungen bieten viele Einsparpotenziale. Durch eine planmäßige Digitalisierung des Rechnungsworkflows können Unternehmen produktiver arbeiten und Kosten sparen.…
Die Eingangsrechnung ist eine häufige Belegart in der Buchhaltung. Alles Wissenswerte rund um die Eingangsrechnung und wie Sie eine Eingangsrechnung…
Unternehmen sind in Deutschland dazu verpflichtet, Rechnungen für einen festgelegten Zeitraum aufzubewahren. Doch wie kann man diese und andere Dokumente…
Bevor die Geschäftsvorfälle eines Unternehmens verbucht werden, müssen die zugehörigen Buchhaltungsunterlagen gesammelt und aufbereitet werden. Dies bezeichnet man als vorbereitende…
In Deutschland sind Unternehmen und Selbstständige dazu verpflichtet, Eingangs- und Ausgangsrechnungen für einen festgelegten Zeitraum aufzubewahren. Nicht selten findet man…
Jedes Unternehmen muss seine Eingangsrechnungen verwalten, egal, ob Start-up oder Konzern. Was dabei zu beachten ist und wie man diese…
Die digitale Rechnungsverarbeitung ist der ideale Einstieg in die Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sparen dadurch erhebliche Kosten…
In vielen Unternehmen ist der Rechnungseingang noch nicht so digitalisiert, wie er sein könnte. Rechnungen gehen auf dem Postweg ein…