Pflicht zur E-Rechnung: Was ändert sich für Pflegeeinrichtungen?
Seit Jahresbeginn gilt die Pflicht zur E-Rechnung im Geschäftsverkehr mit Unternehmen (B2B: Business-to-Business). Inwiefern sind davon auch soziale Einrichtungen wie…
Seit Jahresbeginn gilt die Pflicht zur E-Rechnung im Geschäftsverkehr mit Unternehmen (B2B: Business-to-Business). Inwiefern sind davon auch soziale Einrichtungen wie…
Seit Anfang 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Spätestens ab 2028 sollten sie dann auch E-Rechnungen…
Der Vorgang der Reisekostenabrechnung ist mühsam und zeitaufwendig. Eine moderne Reisekostenabrechnungssoftware kann den gesamten Prozess digital abbilden, teils automatisieren und…
Inzwischen wird längst nicht mehr so viel geschäftlich gereist wie noch vor einigen Jahren. Dennoch können Reisekosten ein bedeutender Kostenfaktor…
Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwand, Kilometerpauschale – das sind nur einige Begriffe rund um das Thema Reisekosten. Fehlt Ihnen der Durchblick? Was bei…
Mit einer Abschlagszahlung oder Akontozahlung (früher: à conto-Zahlung) wird ein Teil einer vereinbarten Lieferung oder Leistung vorab oder nach Arbeitsfortschritt…
Die globalisierte Welt rückt immer stärker zusammen. Das betrifft besonders die europäischen Länder. Immer mehr Unternehmen liefern auch ins europäische…
Mit der Auftragsbestätigung legt der Lieferant die genauen Modalitäten seines Auftrags gegenüber dem Kunden / Auftraggeber verbindlich fest. Wenn zuvor…
Manchmal unterläuft beim Schreiben einer Rechnung ein Fehler. Vielleicht wurde eine Position vergessen oder mit dem falschen Steuersatz abgerechnet. Oder…
Was sind Quittungen? Mit einer Quittung bestätigt ein Gläubiger einem Schuldner, dass er einen Geldbetrag oder eine Leistung empfangen hat.…
Vor allem Kleinunternehmer sind stark darauf angewiesen, dass ihre Kunden rechtzeitig ihre Rechnungen begleichen. Doch einige Zeit nach der Rechnungsstellung…
Forderungen sollten bei Fälligkeit beglichen werden. Und die meisten Kunden zahlen auch pünktlich. Doch was tun, wenn das Zahlungsziel überschritten…
Scopevisio bietet verschiedene Rechnungsmuster zum kostenlosen Download an. Anhand einer PDF-Beispielrechnung werden die Pflichtangaben dargestellt, um Unternehmern Anregungen für ihre…
1. Müssen Rechnungen unterschrieben werden? Nein, Rechnungen müssen nicht unterschrieben werden. Wichtig ist nur, dass sie alle Pflichtangaben enthalten. 2.…
Auch wenn Sie Kleinunternehmer sind, müssen Ihre Rechnungen die gesetzlichen Pflichtangaben aufweisen. Sie benötigen ebenfalls eine Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die…
Für Ausgangs- und Eingangsrechnungen gelten Aufbewahrungsfristen. Folgender Beitrag erläutert die Details rund um die Aufbewahrungsfirsten. Wie lange müssen Rechnungen aufbewahrt…