Der BSI C5-Kriterienkatalog für sicheres Cloud-Computing
Das C5-Testat ist eine Zertifizierung für Cloud-Dienste, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt wurde. Entscheidern in…
Das C5-Testat ist eine Zertifizierung für Cloud-Dienste, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt wurde. Entscheidern in…
Seit Jahresbeginn gilt die Pflicht zur E-Rechnung im Geschäftsverkehr mit Unternehmen (B2B: Business-to-Business). Inwiefern sind davon auch soziale Einrichtungen wie…
Wenn es um das Kunden- und Lieferantenmanagement in Unternehmen geht, fallen oft Begriffe wie CRM-, SRM- oder XRM-System. Folgender Beitrag…
Sich in lockerer Atmosphäre austauschen? Mit anderen Branchenvertreter:innen fachsimpeln? Genau dafür die ist die Scopevisio Technight da! Wir kommen mit…
Der große Veranstaltungssaal des Kameha Grand Bonn war bis auf den letzten Platz besetzt, als das filmische Intro zum 12.…
Seit Anfang 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Machen Sie die Pflicht zur Kür und digitalisieren Sie auch alle weiteren…
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befinden sich seit Jahren im Prozess der digitalen Transformation. Die Effektivität dieses Prozesses gilt heute…
Seit Anfang 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Spätestens ab 2028 sollten sie dann auch E-Rechnungen…
Chatten mit den eigenen Dokumenten? Genau das funktioniert mit Retrieval-Augmented Generation – kurz RAG. In unserem Blogbeitrag stellen wir diese…
Künstliche Intelligenz (KI) ist auch für Business-Software ein großes Thema. Fast jeder Software- und ERP-Hersteller wirbt inzwischen mit KI-Funktionen. Künftig…
Das Jahresende naht und mit ihm die Chance, die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren zu lassen. In unserem Blogbeitrag…
ChatGPT ist das wohl bekannteste Beispiel generativer KI (GenAI). In diesem Blogartikel widmen wir uns dem Thema „Generative KI“ und…
Geschwindigkeit, Effizienz und Qualität spielen in der digitalen Welt eine Schlüsselrolle. Sie veranlassen Unternehmen, ökonomisch nachhaltige Lösungen zu implementieren, um…
Beim Thema Prozessautomatisierung denken viele an Fertigungsstraßen in der industriellen Produktion. Dabei lassen sich auch im Büro viele Prozesse automatisieren.…
Der effiziente Umgang mit Daten und Dokumenten spielt in unserer digitalisierten Welt eine wichtige Rolle. Gerade hier kann die digitale…
So führen Sie ein Dokumentenmanagementsystem erfolgreich ein Die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (kurz: DMS) bietet Unternehmen, Organisationen und Verbänden viele Vorteile:…
Die fortschreitende Digitalisierung verändert nicht nur Produktionsprozesse, sondern auch die Art, wie Unternehmen mit Mitarbeitenden umgehen. Moderne Personalverwaltungssoftware bietet Ihnen…
Wie funktioniert eigentlich das Onboarding bei Scopevisio? Und wie lange dauert die Einführung einer cloudbasierten Buchhaltungssoftware? Antworten darauf geben wir…
Der Einkaufsprozess umfasst viele Teilschritte. Den gesamten Prozess vom Kauf bis zur Zahlung bezeichnet man auch als Procure-to-Pay (engl. vom…
Der Einkaufsprozess im Unternehmen besteht aus vielen Teilschritten. Der Gesamtprozess wird auch mit dem englischen Begriff Purchase-to-Pay beschrieben. Folgender Beitrag…