Branche
Gesundheitswesen
Mitarbeitende
300
Standort
Stuttgart (Verwaltung) + 11 weitere
Gründung
2020
Herausforderung
- Dezentral aufgestellte Unternehmensgruppe mit zentraler Verwaltungsfunktion
- „Legacy“-Software im Einsatz, die nicht mit dem schnellen Wachstum Schritt halten konnte
- Hohe Anforderungen an Berichterstattung
Die Maybach Medical Group betreibt mehrere Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und OP-Zentren/Privatkliniken mit orthopädischem Schwerpunkt sowie diverse Physio- und Sporttherapiepraxen im Raum Baden-Württemberg. Um die zentrale Verwaltung sämtlicher Einheiten kümmert sich zehnköpfiges Team am Standort Stuttgart.
Diese besondere Organisationsstruktur konnte mit den vorhandenen Softwareanwendungen nur unzureichend abgebildet werden. So fehlte es der „Legacy“-Software beispielsweise an Funktionalität und Flexibilität, um ohne externe Unterstützung neue Standorte und/oder neue Prozesse zu integrieren.
Deshalb machte sich Maybach Medical auf die Suche nach einer neuen Lösung für die Finanzbuchhaltung und für die Eingangsrechnungsbearbeitung. In Scopevisio fand sie eine mandantenfähige Cloud-Lösung samt App für die Rechnungsfreigabe in den Praxen und Kliniken vor Ort.
Wir sind in einer Art Filialsystem organisiert. Mit Scopevisio können wir diese Struktur einfach abbilden und volldigitalisierte, medienbruchfreie Prozesse erreichen.
Björn Langer
CFO Maybach Medical Group

Lösung
- Moderne, flexible Finanzbuchhaltung, die individuelles Customizing in bestimmtem Rahmen erlaubt
- App Scopevisio2Go für die Rechnungsprüfung und -freigabe
- Aktuelles Reporting ohne Zeitversatz und einfach anpassbare Berichte
Die cloudbasierte Finanzbuchhaltung der Scopevisio ermöglicht die einfache Verwaltung der insgesamt sechs Gesellschaften in der Stuttgarter Zentrale. Der größte Vorteil: Alle Mitarbeitenden in der Verwaltung greifen auf ein- und dieselbe Datenbasis zurück – auch im Homeoffice.
In den verteilten medizinischen Einrichtungen nutzen insgesamt 25 Personen – meist die Praxisleitung oder leitenden Ärzte – die App Scopevisio2Go-App für die Rechnungsfreigabe auf dem Smartphone. Das ist auch deshalb besonders praktisch, weil die Mitarbeiter der Praxen in der Regel keine Büroarbeitsplätze haben.
Im Bereich Controlling schätzt das investorengeführte Unternehmen besonders die Flexibilität der Berichtsfunktionen. Die speziellen Anforderungen der unterschiedlichen Berichtsempfänger an das Reporting können mit Scopevisio einfach umgesetzt werden, weil die Software individuelle Anpassungen in bestimmtem Rahmen erlaubt.
Maybach Medical Group
„Scopevisio hat nicht mit einem Jahrzehnte alten Software-Erbe zu kämpfen, wie das bei Legacy-Systemen der Fall ist. Die Software ist modern und bietet eine „applesque“ Oberfläche.“
Björn Langer
CFO Maybach Medical Group
Video AnsehenGenutzte Scopevisio-Funktionsbereiche
Nutzen
Unsere Mitarbeitenden haben schnell erkannt, dass die Funktionalitäten von Scopevisio arbeitserleichternd sind und einfach zu einer modernen Büroorganisation passen.
Björn Langer
CFO
Mitarbeiterakzeptanz und Benutzerfreundlichkeit
Als die Maybach Medical Group ankündigte, ihre etablierte Finanzbuchhaltungssoftware abzulösen, waren die Mitarbeitenden zunächst skeptisch. Schnell haben sie aber erkannt, welche Arbeitserleichterung Scopevisio mit sich bringt. „Einige sind deshalb sehr schnell Fan der neuen Lösung geworden“, so CFO Björn Langer, der auch die Benutzerfreundlichkeit der Lösung lobt. „Man kann sich einfach in Scopevisio zurechtfinden. Das System offeriert einem immer das, was man gerade braucht.“ Besonders das Scopen – das Google-ähnliche Suchen in Scopevisio – hat es Langer angetan.
Onboarding: Selbstlernen in Kombination mit Anleitung
Beim Onboarding werden Videokurse zum Selbstlernen mit persönlichen Workshops kombiniert. Dieses besondere Konzept sorgte zunächst für Irritation: „Wir waren anfangs schon überrascht, dass wir uns einiges selbst beibringen mussten. Im Nachhinein hat sich das aber wirklich gelohnt. Denn jetzt sind wir problemlos selbst in der Lage, Workflows zum Beispiel für den Rechnungseingang ohne externe Hilfe selbst aufzusetzen oder zu ändern.“ Diese Flexibilität weiß Langer besonders zu schätzen: „Ich kann als Kunde selbst Geschäftsprozesse abbilden und gestalten, ohne den Softwarehersteller zu bemühen.“
Reporting: Berichte individuell anpassen
„Als investorengeführtes, mittelständisches Unternehmen haben wir vielfältige und sich verändernde Berichtsanforderungen. Mit Scopevisio haben wir dabei die Möglichkeit, unsere GuV oder Bilanzsreports einfach zu customizen“, so Langer. Auch können Berichte mit einem Klick nach Excel überführt und dort weiterbearbeitet werden. „All das empfinde ich als Befreiung, wenn ich an die Arbeit mit der alten Software denke“, so Langer.
Flexible Software für ein wachsendes Unternehmen
Die Maybach Medical Group hat sich innerhalb von nur drei Jahren zu einer Unternehmensgruppe mit elf Standorte entwickelt. Jüngst erst wurde ein neuer Physiotherapiestandort eröffnet, in Kürze kommt ein weiterer Standort hinzu. Ziel ist es, kontinuierlich weiter zu wachsen, insbesondere durch Zukäufe.
Sie möchten Scopevisio kennenlernen?
Jetzt unverbindlich testen
Über die Maybach Medical Group
Die Maybach Medical Group ist eine Unternehmensgruppe, die in Baden-Württemberg ein Netzwerk der ambulanten orthopädischen Versorgung aufgebaut hat und betreibt. Die Gruppe ist als Holding mit mehrere medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Physiotherapiezentren und Privatkliniken organisiert.
Mit über 100.000 Patienten pro Jahr und 6.000 Operationen versteht sich die Maybach Medical Group als orthopädischer Rundum-Versorger. Ziel ist die ganzheitliche Versorgung von Patientinnen und Patienten aus einer Hand – sowohl ambulant als auch stationär. Dabei kommen modernste Diagnose- und Therapieverfahren zum Einsatz.
Seit ihren Anfängen im Jahr 2020 ist die Maybach Medical Group inzwischen auf
elf Standorte angewachsen und beschäftigt über 300 Mitarbeitende, davon 35 Ärztinnen und Ärzte. Das Wachstum soll sich auch in Zukunft durch die stetige Weiterentwicklung neuer Standorte und durch die Integration von Praxen fortsetzen. Investitionspartner der Maybach Medical Group ist die FMC Beteiligungs-KG.
Können wir Ihnen weiterhelfen?

Live-Webinare
Sie wollen Scopevisio unverbindlich kennenlernen und mehr über die Software erfahren? Stöbern Sie durch unser Angebot und melden sich kostenlos an.

Online-Demo
Sie möchten mehr über die Software aus der Cloud erfahren? Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen welche Vorteile aus der Arbeit mit Scopevisio entstehen.

Rückruf
Sie haben Fragen oder möchten sich einfach beraten lassen? Vereinbaren Sie einen Rückruftermin. Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich weiter.